Eingewöhnung Kindergarten

Eingewöhnung ist INDIVIDUELL!

Für einen guten Start mit nachhaltiger Wirkung, muss man sich Zeit nehmen! Manchen Kindern und auch Eltern fällt das Loslassen schwer und es kullern kleine Tränen, sowohl bei den Kleinen als auch bei den Großen. Ein „Abnabelungsprozess“ findet statt.

Eingewöhnung erfordert

      • Fingerspitzengefühl
      • Höchste Sensibilität
      • Verständnis
      • und vor allem Geduld

Ablauf Eingewöhnung

Die Eingewöhnung startet stundenweise (neue Räume, Menschen, Kinder, Abläufe etc.). Ziel ist es, das „Ankommen“ für das Kind im Kindergarten und in der Gruppe so einfach wie möglich zu gestalten, damit es sich an all das Neue im Kindergarten gewöhnen kann. Die folgenden Angaben sind der Rahmen die wir Ihnen anbieten können. Wir besprechen mit Ihnen den Ablauf der Eingewöhnung und passen den Verlauf in Absprache mit Ihnen und den Bedürfnissen Ihres Kindes an:

Tag 1         
Das Kind kommt gemeinsam mit einer Bezugsperson in den Kindergarten und zusammen bleibt maximal ca. eine Stunde.
Tag 2 Das Kind kommt gemeinsam mit einer Bezugsperson in den Kindergarten und zusammen bleibt maximal ca. eine Stunde. Die Bezugsperson zieht sich jetzt etwas in den „Hintergrund“ zurück.
Tag 3
Das Kind kommt gemeinsam mit einer Bezugsperson in den Kindergarten und zusammen bleibt maximal ca. 1,5 Stunden. Frühestmöglicher Zeitpunkt für eine KURZE Trennung. Die Bezugsperson geht für ca. 10 15 Minuten aus dem Raum. (Bleibt aber im Kindergarten!)
Tag 4
Das Kind kommt gemeinsam mit einer Bezugsperson in den Kindergarten und zusammen bleibt maximal 1,5 Std. Die Zeit der Trennung wird langsam erhöht. Das Ziel unserer Eingewöhnung ist „Fühl dich wohl im Kindergarten.“ Dieses Gefühl stellt sich für manche Kinder schon nach zwei Wochen ein, für andere erst nach vier bis sechs Wochen.